Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
Satiee
Dazu gehört auch aufklärender zu @mick67’s „selten gehörter, gequirlter Kacke“ (auch Keith Richards schien 2003 schließlich nichts gegen die Vorgruppe der ROLLING STONES gehabt zu haben)
Wa sind denn Deine liebsten „Böhse-Onkelz-Songs“, Satiee? (ich tippe mal blind, daß Richards keinen Einfluß auf die Wahl der Vorband hatte)
Und warum darf man die Musik nicht „gequirtle Kacke“ nennen, wenn sie einen entsprechend abstößt?
Wo bleibt denn Deine Toleranz, für diejenigen, die die Musik der Onkelz für schlecht halten?
Auch ich halte einen Beitrag im RS über die Onkelz für Seitenverschwendung. Nicht, aus irgendwelchen politischen Gründen, sondern weil mir eine Vielzahl von besseren und interessanteren Themen einfällt, über die zu wenig berichtet wird.
Und nur weil die Onkelz eine Größe im Deutschrock war, brauche ich nicht zwingend über sie zu lesen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko