Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
Close to the edgeDas geht auf die Zeit zurück, als einige Händler (allen voran der MediaMarkt) die Tonträger der Band boykottierten. Mit dieser Maßnahme legte die Band den Grundstein, sich einem wachsenden eingeschworenen Fanklientel als geprügelter Underdog zu präsentieren, dem großes Unrecht geschieht. Um das Rührstück zu perfektionieren, verfasste Weidner auch die passenden Soundtrachs dazu, und schrieb eine Masse von „Jetzt erst recht“-Texten, in denen Journalisten, Musikerkollegen und die böse Welt um die Onkelz herum aufs Korn genommen wurden.
Das ist so nicht ganz richtig. Mit dem Wechsel zu Virgin wurden beinahe alle Media-Märkte sehr schnell von den großen Verdienstmöglichkeiten überzeugt. Argument des Virgin-Außendienstes damals: „Ihr könnt doch eure Kunden nicht bevormunden!“. Saublöd aber sehr wirksam.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?