Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

#6744067  | PERMALINK

sonic-juice
Moderator

Registriert seit: 14.09.2005

Beiträge: 10,983

Wir sind uns ja dann scheinbar alle einig, dass „National Front Disco“ aufgrund seiner eindeutigen Wertungsneutralität und seines hymnischen Charakters im Prinzip auch wunderbar als inoffizielle Hymne der NF-Jugendorganisation durchginge. Das Outsider-Image von David, der offenbar nur in der besagten Disco verstanden wird, dürfte da ja gar nicht unwillkommen sein.

Vielleicht ist ja auf dieser Grundlage auch verständlich, dass mir irgendwie seltsam zumute ist, wenn ich auf einem Morrissey-Konzert die Massen sehe, wie sie wild zu „National Front Disco“ abtanzen und zum Refrain „You’ve Gone to the National ! Front! Disco!“ die Fäuste in die Luft pumpen. Ein Popsong funktioniert ja eben nicht nur auf der reinen Textebene, sondern auch durch Affirmation, Identifikation und Freisetzung von Emotionen. Die sind hier aber m.E. nicht so recht dem Thema angemessen. Da ist es mir dann sogar doch lieber, wenn die Leute auf einem Ärzte-Konzert bei „Schrei nach Liebe“ ihren Pogo tanzen.

Glücklicherweise ist „Asian Rut“ ja zumindest nicht als Up-Tempo-Crowdpleaser zum ausgelassenen Abfeiern angelegt.

--

I like to move it, move it Ya like to (move it)