Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ReinoWie mehrfach geschrieben wurde, wertet der Song nicht. Wie kann er da eindeutig sein?
Und wenn er uneindeutig ist, fischt er nicht vielleicht tatsächlich in rechten Gewässern?
Eindeutig nicht wertend. Kapiert?
Uneindeutig und darum rechtsradikal? Wow, geniale Idee! Weiß hier jemand genau worum es in „Smells Like Teen Spirit“ geht? Womöglich ist der Song im Kern gar hochgradig faschistisch? Und wen genau meint Carly Simon jetzt eigentlich in „You’re So Vain? Ich habe da so langsam meine Befüchtungen…
ReinoEs geht gar nicht ums aufgeben. Diese Kids werden ja Skinheads, obwohl sie wissen, daß alle anderen Bundesbürger Skinheads für Nazis halten. Dann müssen sie auch damit leben und können nicht auf historische Ursprünge in der Arbeiterklasse verweisen (das ist dann genauso dämlich wie ständig das Hakenkreuz wegen seiner Ableitung vom Sonnenrad als unbedenklich erklären zu wollen).
Ja, das macht richtig Sinn. Wenn die Rechten anfangen wie Skinheads rumzulaufen, dann hat der Rest der Menschheit davon abzusehen, oder eben mit den Folgen zu leben. Wäre ja noch schöner, wenn weiterhin jeder unbescholtene Bürger mit Glatze oder Fred Perry-Hemden rumlaufen könnte, obwohl die Faschos diesen Style ganz klar für sich beanspruchen und wahrscheinlich nicht einmal dessen Herkunft kennen. Da muss man als Normalo einfach mal zurückstecken, weil es sonst ja unmöglich wäre, die Faschos auch als solche zu erkennen. Gut dass das alles so simpel ist. Wo kämen wir denn hin, wenn Menschen mit rechtsradikalem Gedankengut ganz normal oder gar in Anzügen herumlaufen würden?
--