Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

#6743983  | PERMALINK

nachtmahr

Registriert seit: 22.01.2005

Beiträge: 3,198

kramerNein. Das ist in etwa so, als würde ich sagen, dass man in Kreuzberg heute mehr, oder fast nur türkische Stimmen hört und im Verhältnis zu z.B. 1920 fast kein deutsch mehr gesprochen wird und der Stadtteil seine ursprüngliche Identität als Stadtteil der Arbeiter verloren hat. Das sind einfach Feststellungen, die nicht wertender Natur sind.

Wenn man dies allerdings im Rahmen der Frage antwortet, ob man mit dem Gedanken spiele, wieder nach England zu ziehen, dann generiert diese Stadtteil-Schwerpunktlegung aber doch argumentative Manipulation. Leitkultur-Jüngern kann es zumindest flockig in die Hände spielen.
Das typische Ich habe nichts gegen Menschen aus anderen Ländern, aber-Argument darf meiner Ansicht nach ruhig kritisch betrachtet werden.

--

"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)