Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
kramerDas ist kompletter Humbug. Ich bin gespannt, wie Du diese Unterstellung untermauern willst.
Man kann über „Asian Rut“ sicherlich geteilter Ansicht sein. Ich verstehe allerdings nicht, was an dem Song peinlich sein soll. Gelungen oder misslungen – aber peinlich?
Peinlich ist der Text insoweit, als dass er für Morrisseys Verhältnis ziemlich plump daherkommt. Das ist sicherlich ein Lied weit unter dem Standard, den man von ihm gewohnt ist. Insofern scheinst Du dasselbe mit „misslungen“ zu meinen, das ich mit „peinlich“ meine.
Wie Du und SJ mit Recht festgestellt haben, hat Morrissey einige Texte verfasst, die man sehr leicht missverstehen kann, wenn man denn will. Vielleicht versteht man sie dann sogar richtig – das kann ja niemand so genau sagen. Ich halte Morrissey nicht für einen Rassisten oder für einen Rechtsradikalen, aber manchmal offenbart er eine Sichtweise der multikulturellen englischen Gesellschaft, die schon etwas befremdlich ist. Vielleicht ist es aber auch alles nur ein provokantes Spiel. Man kann es wirklich schwer sagen, ich jedenfalls kann es nicht.
„Rechts“ bedeutet aber nicht „rechtsradikal“ oder gar „rassistisch“ und Morrisseys hat jedes Recht, sich so zu äußern, wie er will. Was er in diesen genannten Songs genau sagen will, ist meistens ja sowieso schwer ersichtlich oder zumindest diskutabel. Alles in allem halte ich die ganze Kontroverse über seine politische Gesinnung auch für weniger bedeutsam.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.