Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
kingberzerkWagners Werke nicht, wohl aber Wagners Schriften.
Die werden aber nicht vertont.
kingberzerk
Bin ja gespannt, wann der Internationale Frühschoppen hier bei Ernst Jünger anlangt oder Carl Schmitt.
Wozu?
kingberzerk
Ich wüsste auch nicht, warum die Situation gerade mit dem Werk eines Comic-Autors schwieriger als im Fall Wagner sein sollte, nur weil dessen Ansichten in seinen Geschichten offenbar werden. Aus meiner Sicht macht es das eher leichter.
Das ist natürlich schwieriger, aber nicht weil er ein Comic-Autor ist. Bei Wagner kann ich Germanen-Hudelei und blonde Recken noch schlucken, bzw kann offenbar ein jüdischer Dirigent sich der Stücke annehmen, auch wenn der Autor ein antisemitischer Schmierfink war.
Bei Sim kommt seine Misogynie seitenweise rüber, trotzdem sind die Comics gut gemacht.
Sonic Juice
[…]Bei dem Begriff „Asian Rut“ stoße ich übrigens an die Grenzen meines Englisch, kann jemand sagen, was das in diesem Kontext bedeutet?
Mein Versuch: „rut“ im Sinne von (sexueller, eigentlich animalischer) Hitze, also eine wilde Nummer mit oder unter Asiaten.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.