Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
Popkid, ich denke schon, dass ich einen „echten“ Skinhead auf der Straße erkennen kann. Nimm das einfach mal als gegeben hin. Ganz so doof wie Du denkst bin ich schließlich nicht.
Ich kenne die genauen Zusammenhänge des Videodrehs damals nicht, aber sich heute noch darüber künstlich aufzuregen, dass Band oder Management der Band an die Sache etwas sagen wir blauäugig rangegangen sind, finde ich reichlich albern.
Dass Die Ärzte politische Themen generell eher witzig angehen, ist ihr gutes Recht. Sie machen das meiner Ansicht nach meist auch gut. Im Übrigen lebt eine ganze Gilde von Kabarettisten davon, ernste Themen durch den Kakao zu ziehen. Warum sollte das also in der Popmusik nicht möglich sein?
Natürlich kann man politisch brisante Themen oder auch sonst ernste, schwierige Sachverhalte in Popsongs auch ernsthaft angehen. Da dies ungleich schwieriger ist, gibt es auch nicht so viele geglückte Beispiele.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!