Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

#6743925  | PERMALINK

fevers-and-mirrors

Registriert seit: 28.11.2004

Beiträge: 1,505

nail75Es mag ja in Deutschland irgendwo Skinheads geben, die unpolitisch sind oder gar links. Sind es einige Hundert? Oder einige Tausend? Aber in der öffentlichen Wahrnehmung treten die fast nicht in Erscheinung, d. h. Skinheads werden mit Neo-Nazis gleichgesetzt, was in 95-99% der Fälle auch vollkommen richtig ist. Dass es im Jahr 1993 unter dem Geschichtspunkt der Brandanschläge auf Ausländer nicht darauf ankam, zwischen diesen Erscheinungsformen in einem Popsong genau zu differenzieren, ist doch eigentlich klar. Es ging in dem Lied um rechte Skinheads, nicht um linke. Und es ging um rechte Gewalt nicht um linke. Warum sollten linke Skinheads damit eigentlich ein Problem haben? Weil nicht differenziert wird? Das fände ich ja selbst im Abstand von 15 Jahren ungeheuer peinlich.
Das wirft dann auch die Frage auf, was für eine Art von Leute das sind, die glauben, man könne im Jahr 2008 oder im Jahr 1993 noch einer unpolitischen oder linken Skinhead-„Kultur“ huldigen, muss aber erlaubt sein. Mir persönlich wäre es schon unangenehm, dass mich 99,9% aller Menschen für einen Neonazi hielten. Sind die linken Skinheads vielleicht gar nicht links?

95-99% aller (deutschen) Skinheads hältst Du für Neonazis? Linke oder apolitische Skins sollten aufgrund einer Verwechslungsgefahr mit Rechten („unangenehm“!) aufhören Skins zu sein oder zumindest an ihrer Gesinnung zweifeln?

Hoffe, das ist nicht Dein Ernst!?

--