Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
lathoNein, ich als Großer mache mich ständig über Kleine lustig. Nur Westernhagens „Dicke“ darf ich nicht mehr mitsingen…
Aber ernsthaft: es läßt sich vielleicht auf die Frage des „Außens“ und „Innens“ eines Songs reduzieren. Nehme ich nur den Song zur Kenntnis kann ich so ziemlich alles hineininterpretieren: Newman ist ein Arsch (ein kleines, ein großes), Satiriker etc. Parker wurde ja auch erst sauer, als vom „Außen“ erfuhr, Newmans Körpergröße in diesem Fall. Erinnert mich an das etwas beflissene „Der Autor ist selber Jude“, wenn man einen Israel-kritischen Text zu lesen bekommt. Zunächst einmal zum Verständnis des Texts nicht notwendig, bei weiterer Beschäftigung eventuell schon.
das erinnert mich an den dj, der sich mitte der 90er „warmduscher“ genannt hat. ich hab mich zunächst fürchterlich darüber aufgeregt, bis ich erfahren habe, dass warmduscher homosexuell ist. peinlich fand ich den namen aber dennoch. aber vielleicht passt das ganz gut in flints verständnis vom entreissen von symboliken.
--