Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
Flint Hollowayan den ganz grossen abnutzungseffekt glaube ich auch nicht. aber für einen jungen noch nicht politisch orientierten rammstein-fan der diese ästhetik ohne verknüpfung mit politischen inhalt kennt z.b. schon.
Das glaube ich eben nicht. Dieser junge Hörer wird irgendwann Kontakt mit der Bedeutung dieser Dinge in der Geschichte haben, vielleicht üben sie dann deshalb gerade eine besondere Faszination aus, die ihnen beser nicht zukommen sollte.
lathoWas die faschistischen Symbole angeht – ausgehend von Rammstein (es gibt da aber sicherlich noch andere): die Verwendung von faschistischen Symbolen ist nicht gleich Faschismus, wer Riefenstahl, tatsächlich oder in Imitation, in seinen Videos zitiert, benutzt diese Symbole ist, aber dadurch noch kein Faschist. Ein Provokateur ja, sicherlich auch kein intelligenter, aber noch kein Faschist. Banal, ich weiß, aber diese notwendige Trennung sollte erwähnt werden.
Dies ist natürlich im Kontext zu sehen und was der Künstler damit macht. Werden diese Symbole einfach nur verwendet, ohne Kommentar wird es halt irgendwann anrüchig. Z.B. sind die gekreuzten Hämmer bei Pink Floyd – The Wall sicherlich dem Hakenkreuz nachempfunden, kein Mensch käme auf die Idee Roger Waters als Faschisten anzusehen.
--
?