Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
kramerEigentlich sollte das klar sein, aber ein Erinnerung kann an dieser Stelle nicht schaden.
War natürlich nicht auf Dich bezogen, sondern quasi Überrest aus dem Rammstein-Thread.
kramer
Der „National Front Disco“ Text ist meiner Meinung nach eindeutig. Egal ob man nun Morrisseys Umfeld, seine Hintergründe kennt, oder nicht.
Ich fände es, nur ausgehend von dem NFD-Text auch etwas übertrieben, daraus pro-National-Front-Propaganda zu ziehen. Soweit ich die Debatte mitverfolgen konnte (und es hier auch erwähnt wurde) hat sich Morrissey ja distanziert.
Interessant fand ich die Bemerkung (von wem, muss ich nochmal nachsehen) in Bezug auf „Exorzismus“ durch den Gebrauch faschistischer Symbole. Also: ich benutze sie, um sie zu entwerten, zu banalisieren. Schwierig dürfte da die Trennung zum unreflektierten Gebrauch nur zur Provokation sein: Kiss habe ich eine ernsthafte Beschäftigung mit der SS nie abgenommen, das Provokationspotential kann man, wenn ich mich noch richtig erinnere, an haufenweise spezifisch deutschen Aufnähern sehen, die eben nicht die SS-Runen hatten.
Dass es eine homoerotische Variante in Richtung Uniform, Muskeln, „klassische“ Körper gibt, ist ja bekannt. Aber auch das halte ich eher für ein Spiel als für eine Ännäherung. Wäre ja auch dumm.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.