Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

#6743767  | PERMALINK

flint-holloway

Registriert seit: 05.10.2007

Beiträge: 9,981

da ich hocherfreut bin einmal eine ernstzunehmende antwort im rammstein-thread bekommen zu haben muss ich das schnell auch mal hierher verlagern:

Flint Hollowaywas ist dumm daran den rechten ein identifikationsmerkmal zu stehlen? warum sollten vielleicht nicht sogar leute die mit nazi ideologien nichts am hut haben z.b. keine hakenkreuze (ursprünglich ein symbol für das heilbringende) tragen? warum sollte ich keinen satz schreiben dürfen, ohne dass mir gleich wieder durch den hinterkopf schwirrt, dass mir gleich einer das wort „heil“bringend auf unlustige art und weise ankreiden wird? warum kein rollendes r? warum kein körperkult in videos wie ihn sich riefenstahl von den griechen geklaut hat? warum keine furchtbar teutonische klischee-show? wieso sollte keiner diese ganze scheiße nehmen, für sich beanspruchen und damit die (zum großen teil in der nachkriegszeit) zum übermenschlichen hochstillisierten nazis vom sockel stossen?

thomlahnWeil Rammstein diese Ästhetik und die Sprrrrache nicht parodieren sondern offensichtlich für ihre Dinge nutzen und anscheinend in Kauf nehmen, das es Rechte in irgendeiner Form anzieht – wobei dies natürlich kein Beweis ist, das sie (Rammstein) zu diesem Lager gehören.

Diese Ästhetik hatte den Sinn, den indiviuellen Willen der Menschen zu brechen und für eine angeblich höhere Sache einzunorden. Dies geschah unter genauer Kenntnis von sagen wir mal Psycho-Tricks und Massendynamik. Auch das Spiegeln des ‚Sonnenrads‘ (mal egal ob das aus Indien oder Tibet kam) zum Hakenkreuz geschah um diese Dinge zu unterstützen und einen ‚Sekteneffekt‘ zu erreichen (Symbole haben immer eine Wirkung aus sich heraus, unabhängig von dem was wir geschichtlich damit verbinden).
Als freiheitlich denkender Mensch kann man diese Dinge natürlich nur ablehnen.

in diesem punkt sind wir einer meinung.

nur glaube ich, dass durch verbote und ächtung dieser symbole durch die gesellschaft, von der viele orientierunglose menschen enttäuscht sind, diese wirkung eher verstärkt wird, da man damit den symbolen eine eindeutige „identität“ gewährt.

wenn jetzt rammstein mit der diskutierten ästhetik spielt oder kiss das runen-ss in ihren schriftzug einbinden, ohne dabei inhaltlich direkten bezug auf das ns-regime zu nehmen, werden diese symbole ein (ganz kleines) stück zu austauschbaren inhaltslosen zeichen die damit weniger identifikationspotential für rassisten beherbergen.

verbote bringen die rechte szene näher zusammen. unterwanderung nimmt ihnen ihre identität.

--