Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
kramerDarauf, dass die persönliche Desillusionierung kein Grund für einen solchen Schritt ist, wird David in dem Song übrigens auch direkt angesprochen:
David, the winds blow
The winds blow …
All of my dreams away
And I still say :
„Where is our boy ? Ah, we’ve lost our boy“Eigentlich recht deutlich, oder?
…But I should know
Why you’ve gone
Because again and again you’ve explained…
Das ist eine deutliche wertende Verurteilung des Verhaltens in Deinen Augen?
Ok, was kann an dem Song missverstanden werden? Ich denke, der Song ist eben deshalb ambivalent, weil er keine eindeutige Position bezieht, sondern einfach mit Mitgefühl oder Sympathie einen frustrierten Jungen beschreibt, der in die „National Front Disco“ geht. Es geht da nicht mal um eine Missverständlichkeit, sondern um eine Wertungsfreiheit.
Wenn jemand einen Song singt, der in einem hymnischen Refrain mündet:
Du tanzt in der
NPD Disco!
Weil Du den Tag herbei sehnst
an dem Du die Rechnung begleichst
und er sich dabei in die deutsche Flagge wickelt, wird er sich hierzulande einigen Ärger einhandeln. Nur so meine Vermutung.
PS: Nur zur Klarstellung, es geht mir hier nicht darum, ob der Song künstlerisch gelungen ist. So gesehen ist er mir (nicht nur musikalisch) allemal lieber als jede plakative Anti-Fascho-Lyrik der Ärzte und Hosen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)