Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

#6743729  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Mal unabhängig von den bislang genannten Beispielen, ich bin der Meinung, man sollte solche Dinge grundsätzlich einzeln und individuell beurteilen und bewerten. Wie wir aus entsprechenden Diskussionen wissen sind ja auch die Böhsen Onkelz weder Rassisten noch verkappte Nazis. Ganz im Gegenteil.

Und ich meine das wirklich ernst, man muss da jeden Einzelfall genau anschauen und in seiner Wirkung und Rückwirkung auf den Künstler betrachten. Nur so kann man den verschiedenen Situationen, Absichten und Wechselwirkungen mit dem Publikum dann auch gerecht werden.

Zur Morrissey Diskussion kann ich konkret wenig beitragen. Ich war zwar auch auf dem Berliner Konzert, habe aber Deine Beobachtungen nicht gemacht, Sonic. Möglicherweise weil ich zu weit hinten bzw. abseits stand. Die fraglichen Texte kenne ich nicht genau. Dass Morrissey ein ambivalentes Verhältnis zu einer bestimmten Ästethik, zu Heimat und zu „Überfremdung“ hat, ist aber auch mir schon aufgefallen. Da ich kein großer Morrissey Fan bin, obwohl ich einige seiner Platten durchaus schätze, wirkt sich das auf mein Verhältnis zur Person Morrissey zunächst gar nicht aus.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!