Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
Sonic JuiceEs geht ja eigentlich nicht darum, ob die Texte nicht auch andersweitig gedeutet werden können (natürlich ist das so – allerdings nicht ganz so einfach, wie bei Rammsteins Stripped-Video), sondern ob sie entsprechend Potential für eine (Fehl-)Deutung liefern und dies ggf. sogar in Kauf nehmen.
raum für fehldeutung gibt´s immer, weil ein text ja erst vom rezipienten mit bedeutung gefüllt wird. wenn du als autor nicht bereit bist, dass in kauf zu nehmen, kannst du dich auch gleich erschiessen. ich denke da an das beispiel des nazis, der „schrei nach liebe“ von die ärzte als „nazi-freundlich“ empfunden hat. wobei sich auf konzerten von die ärzte oder die toten hosen gerne mal individuen mit eher rechter gesinnung schleichen.
--