Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur

#6743717  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Sonic JuiceEs geht ja eigentlich nicht darum, ob die Texte nicht auch andersweitig gedeutet werden können (natürlich ist das so – allerdings nicht ganz so einfach, wie bei Rammsteins Stripped-Video), sondern ob sie entsprechend Potential für eine (Fehl-)Deutung liefern und dies ggf. sogar in Kauf nehmen. Dass diese Deutungen möglich und sogar naheliegend sind, ist ja durch die kritische Rezeption hinreichend bewiesen, auch wenn Du das ganz anders siehst.

Wenn man mehrere – zumindest zweideutigen – Songs macht und zeitgleich Skinhead-Sympathien ausdrückt, ist das im Übrigen auch noch etwas anderes, als wenn man sich allgemein für eine bestimmte Jugendbewegung der englischen Arbeiterklasse stark macht.

Natürlich liefern sie Potential für Fehldeutungen. Das war schon bei The Smiths so (Suffer Little Children, The Hand That Rocks The Cradle). Allerdings muss man dazu entweder falsch oder gar nicht informiert sein. Oder einfach böswillig. Das große Problem bei Morrissey ist doch ganz einfach seine Herangehensweise. Er ist davon überzeugt, dass der Grund für so viel schwache Musik ist, dass viele Musiker, Bands und Medienverantwortliche ihre Hörer für blöd halten und sie deshalb mit Nichtigkeiten abspeisen. Aus Vorsicht. Seiner Meinung nach sollte man aber erstmal davon ausgehen, dass jeder „incredibly intelligent“ sei und seine eigenen Schlüsse ziehen kann und über ein gewisses Maß an Bildung verfügt. Das schafft natürlich Raum für Fehlinterpretationen und Unterstellungen.

--