Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
kramerDie hier folgende Diskussion wurde aus dem Thread „Das RS-Forum wählt die besten deutschen Alben“ ausgelagert.
Rot? Ausgelagert? Darf man kramer zur Rückkehr ins Moderatorenteam gratulieren?
nail75Das Tolle an der französischen Quote ist ja, dass es nicht nur eine Quote für französische Musik, sondern auch zwingend vorsieht, dass 20% (!!!!) der gesamten Musik im Radio aus französischen Neuheiten bestehen muss. Das ist natürlich ein riesiger Boost für junge französische Künstler. Ehrlich gesagt: Eine vergleichbare Regel für Deutschland würde ich auch unterstützen. Aber zwingend mit der Neuheiten-Klausel.
Das Modell in Frankreich ist eigentlich eher ein Mix, denn die sogenannte Quote gilt für jeweils 16 Stunden Radioprogramm pro Tag; in der restlichen Zeit wird keinerlei Einfluss auf die Auswahl gespielter Künstler genommen. Nouvelle Scene Francaise, also jene „neue französische Schule“, wäre ohne diese Neuregelung und den damit verbundenen Veränderungen wohl nicht möglich gewesen. Die Quote führte dazu, dass sich seither Plattenfirmen wieder verstärkt auch um neue französische Künstler kümmern und sich der Umsatz dieser Produktionen – nicht nur im Inland – erheblich steigerte. Und dies trifft nicht nur auf Le Pop Musique zu; prächtig gedeihen konnten auch elektronische Musik, House usw. und Frankreich zählt – nach den Vereinigten Staaten von Amerika – inzwischen zum größten Rap-Markt. Ob sich diese Quoten-Idee so einfach auf Deutschland übertragen lässt, ist allerdings fraglich.
--