Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
Sonic JuiceMonochrome, Kettcar, Die Goldenen Zitronen, Mouse On Mars, Lali Puna, The Robocop Kraus, Kante, Bernadette La Hengst, Von Spar, Stella, Knarf Rellöm, T.Raumschmiere, Superpunk, um mal ein paar weitere Akteure bei „I Can’t Relax In Deutschland“ aufzuzählen… und vermutlich auch jede andere halbwegs vernünftige, politisch bewusste Band aus deutschen Landen. Bei Slime, Mutter, Fehlfarben, Die Regierung, Rocko Schamoni, Fischmob usw. usf. kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sie besonders nationalquotengeil sind, aber ich habe da jetzt nicht alles nachgegoogelt.
Erstens zählst du da ein Bündel von Bands auf, die es damals bei der Vorstellung der Quotenidee noch gar nicht gab. Und auf Kettcar hatte ich ja selbst hingewiesen als ich schrieb, du hättest den Wiebusch vergessen. Der betrieb damals allerdings noch für etliche Jahre But Alive.
Und zweitens hatte ich ja schon erklärt, dass viele die Aktion bis heute nicht verstanden haben. Es ging nicht um die Quote. Zu diesem Reizwort wurde gegriffen, damit überhaupt jemand zuhört. Und einige haben eben so oberflächlich zugehört, dass sie nach zwei Sätzen dichtgemacht haben, und deshalb gar nicht wußten wovon sie überhaupt redeten.
Einige der Mißverständnisse wurden solange gehegt und gepflegt, dass sie auch heute noch gegen die Initiatoren verwendet werden.
--