Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
topsDu hast entweder keine Ahnung oder vielleicht auch nur keine Ahnung. Harmlos? My ass. Dieser Widerling war ein übler Hetzer, ein anti-Beat-Propagandist zu einem Zeitpunkt, als das Bekenntnis zu dieser oder jener Musik noch für etwas stand, einer, der sich gern öffentlich über diesen „Krach“ und die „Amerikahörigkeit“ der deutschen Jugend echauffierte, während er selbst als Frederic französelnde Kitsch-Schlager entbot, ganz leise. Schmierige Type.
Offenbar ist dir die Zustimmung der Foren-User auch ein bißchen grobe Unwahrheit wert. Mey hat sich 1968 mit „Und für mein Mädchen“ in die Nesseln gesetzt, der Rest ist einfach Unfug oder schlicht gelogen. Die Lieder, die Mey auf Französisch sang, sind überwiegend die selben wie in Deutschland (einige auf Französisch, andere auf Deutsch geschrieben und dann übersetzt).
AmadeusProtektionismus eben. Abschottung gegenüber Konkurrenz im Ausland wie es z.B. die Japaner sehr intensiv praktizieren. Machen manche Staaten per Handelsgesetz, z.B. extrem hohe Zölle, wenn Land X in Land Y Produkt Z exportieren will. Dagegen sind diese Statements ziemlich harmlose Willenskundgebungen, da sie ja nichts bewirkten. „Unsäglich“ wäre es, wenn solche Ansprüche tatsächlich per Verordnung umgesetzt worden wären. So sind sie nichts als freie Meinungsäußerungen in einem freien Land.
Die Quote soll ja nur der Tatsache entgegenwirklen, daß im Formatradio (und leider auch den Öffentlich-Rechtlichen) die amerikanischen Charts rauf- und runtergespielt werden. Das hat ja insofern mit Demokratie nichts zu tun, als bei diesen Charts die Deutschen kein Mitspracherecht haben.
Some Velvet MorningEine Quote ist natürlich Unsinn, weil es einem Verbot gleichkommt.
Das ist schlicht Unsinn. Bei einer 40:60-Quote (schärfere Quoten sind ja gar nicht gefordert worden), würde kein einziger nicht-deutschsprachiger Titel aus der Rotation fallen, es würde jeder nur etwas seltener gespielt. Das Problem ist ja, daß die deutschsprachigen Titel ÜBERHAUPT nicht gespielt werden (außer im Internetradio, und da kriegen die Autoren Nullkommanull Tantiemen).
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!