Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
MarBeck
Abschließend noch einige Zahlen zu den Musikschulen 2006:
Schulen: 924
Lehrkräfte: 35107
Schüler/innen: 903261
Ausgaben: 791 Mio. Euro
Unterrichtsgebühren: 370 Mio. Euro
Öffentliche Mittel: 404 Mio. Euro (= 51%)
Sonstige Einnahmen: 17 Mio. EuroSubvention je Schule: 437 Tsd. Euro
Suvention je Schüler/in: 447 Euro
ähm, „glaube KEINER Statistik – Statistiken sind da um gefälscht zu werden“
wie sollen denn bitte in 924 Schulen 35 107 Lehrer unterrichten?
Soweit ich meine Kinder noch in die Musikschule schicken konnte
in der Grundschule, lernten die entweder alle auf einem Klavier oder auf zwei oder 3 Geigen und der Besuch war umsonst
o.k. kann man vielleicht sagen das wäre nicht förderlich aber geschadet hat das denen sicher nicht
in meiner Stadt z.B. gibt es eine und jeden Sommer lang am Olympiagelände am See eine Bühne
da treten junge bands auf, du kannst da kostenlos vorbeischlendern oder dich ins Gras setzen und denen zuhören; diese bands bekommen von der Stadt die technische Anlage, Kabel, Strom zur Verfügung gestellt
ich könnte über viele solcher Projekte in München schwärmen
denn sie sind unser aller Kulturgut welches durchaus mit einem winzigen Teil unserer Steuermitteln finanziert werden darf und sollte
( sorry for O.T. )
eine Statistik über „was für Bildung und Kultur“ überhaupt im Vergleich ( z.B. Wiedergutmachung oder Militär ausgegeben wird ) wäre interessanter
das steht nämlich in den Bundeshaushaltsplänen bis heute an vorletzter Stelle
--