Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

#6723505  | PERMALINK

m-c

Registriert seit: 13.11.2007

Beiträge: 979

Herr RossiGanz genau. Beispiel Museum: Der Besucher sieht ja nur einen Teil dessen, was das Haus leistet, und das ist bei einem gutgeführten Museum schon eine Menge – neben der Dauerausstellungen selbstorganisierte und „eingekaufte“ Sonderausstellungen, Führungen und Museumspädagogik. Aber im Hintergrund steht eigene Forschungstätigkeit, Pflege und Erweiterung der Sammlungen, Restaurierung, Dokumentation, es sind Anfragen zu beantworten und wissenschaftliche Vorhaben zu unterstützen usw. usw.

Und es ist natürlich (@m.c.) naiv zu glauben, die öffentlichen Träger könnten die Museen so mir nichts Dir nichts an Stiftungen loswerden. Klar, Deutschlands Geldadel steht Schlange, um seinen Ruhm mit Museen zu mehren und verewigen. Positive Beispiele dafür gibt es allerdings, keine Frage.

Herr Rossi, dass ist ja alles so Deutsch. Da fragt man sich doch, wie alle anderen Länder ohne die Deutsche Verwaltung auskommen. Z.B. die USA. Deren Museen ( alle durch Stiftungen finanziert ) unsere Museen mit Ausstellungen beliefern. Und auch in Deutschland wird munter privates Geld kassiert.
Eine andere Frage bleibt. Keine Ausstellung / Museumsbesuch ist kostenlos. Wieviel Geld wird denn nun eingenommen? Unabhängig von den zusätzlichen Investitionen.
Je nach Aufwand wird der Eintritt angepasst. Also steht den öffentlichen Einrichtungen doch erheblich mehr Geld zur Verfügung.
Die angeblichen 7% sind geschönt. Denn die Pensionen ( und ist der Alte erst mal kalt, wird munter an die Mischpoke weiterbezaht ) werden auch aus dem laufendem Haushalt bestritten.
Dem Staatsfunk fliessen doch über € 7 Milliarden aus GEMA-Gebühren jährlich zu. Ansonsten verdienen die noch munter mit Werbung und anderen Einnahmen ( z.B. zahlen Städte und Gemeinden für Drehorte ).
Es fehlt in Deutschland eine Behörde, welche die Statistiken des Bundesamt für Statistiken „überwacht“.*
So bleibt das alles doch recht unglaubwürdig und riecht verdammt nach Gefälligkeiten.

* Das sollte lustig sein.

--

"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )