Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
HH-MOPO von Heute:
„…Hamburger kommen auf 2,38 Theaterbesuche pro Einwohner. Sind damit führend im Bundesdurchschnitt. Berlin führt mit Museumsbesuchen ( 3,5 pro Einwohner ). Anders sieht es bei den Investitionen aus: Die Sachsen lassen sich ihre Kulturlandschaft am meisten kosten (( Aufbau Ost… )) gaben 2005 € 155,40 pro Einwohner aus. Es folgen die Bremer ( € 147,10 ) und die Berliner ( € 146,50 ).“
Die Statistik lässt nicht erkennen, ob diese Besucher Staatliche Institutionen besucht haben oder ob auch private Institute eingerechnet wurden. Das lässt die ganze Sache natürlich recht unglaubwürdig werden.
Den Rest bitte selber nachlesen. Manchmal habe ich das Gefühl, die MOPO liest hier mit.
Management sollten wir im Öffentlich Dienst nicht uneingeschränkt benutzen.
Es handelt sich ja nicht um Wirtschaftsunternehmen, sondern um Verwaltung.
D.h. es wird nicht nach Leistung bezahlt, sondern nach Einkommensstufen, welche abhängig sind von Alter u.s.w.
Der „Service“ ( natürlich nicht die Abteilungsleitenden Aufgaben ) wird meistens von Langzeitarbeitslosen gemacht. Also von € 1,– Kräften.
Kunsthochschulen sind wieder eine Sache für sich. Dort werden Leute „Ehrenhalber“ und nach Gutdünken zu Dozenten ernannt. Unabhägig davon, ob sie sich für diese Aufgabe eignen. Und unabhängig von deren tatsächlichen Anwesenheit. Aus Erfahrung weiss ich, dass die Leute ( welche ich dort kennengelernt habe ) überbezahlt werden.
--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )