Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

#6723483  | PERMALINK

m-c

Registriert seit: 13.11.2007

Beiträge: 979

dougsahmIch bin raus aus dem Thread. Hätte an sich schon noch mit Rossi, amadeus und anderen unterschliedlichen Meinungshabern weitere Argumente ausgetauscht. Aber nicht in diesem Ton. Dafür gebe ich mich nicht her.

Huch? Na, gut! Dann mach ich mal weiter hier.

Thema Musicals in Deutschland. Als die Stage Holding mit ihren Musicals hier angefangen hat, gab es überhaupt keine Musical-Darsteller in Deutschland.
Also, niemanden der singen und tanzen konnte. Peinlich genug. Die Darsteller wurden aus USA importiert und mussten mühevoll Deutsch lernen.Genauso problematisch war es mit Beleuchtern, Bühnenbildern, Bühnenmalern, Tontechnikern u.s.w, welche durch learning by doing in den Job reingewachsen sind.
Die Stage Holding hat eine eigenen Schule für Musical-Darsteller gegründet. Diese Schule läuft super. Kosten dafür tragen die Schüler selbst. Klar, dass nicht alle zahlungskräftigen Studenten auch eine Chance im internationalem Wettbewerb haben. Weil der Geldbeutel ( und nicht das Talent ) die Aufnahme bestimmt. Immerhin besteht aber ein Bedarf an diesen ausgebildeten Facharbeitern.
Im übrigen sind die Leute von „Starlight Express“ außerorderntlich begabt. Es ist eine sehr, sehr anspruchsvolle Sache auf Rollschuhen zu tanzen und zu singen. Einige Darsteller ruinieren sich ihre Gesundheit durch schwere Unfälle bei diesem Musical.
Anspruchslos sind diese Aufführungen nicht. Musicals finde ich persönlich trotzdem ätzend.

Die Ballettschule von John Neumeier in HH ist auch privat und kostet richtig Geld. Garantiert aber auch einen Job. Schmuddelkinder bleiben natürlich vom Ballett ausgeschlossen.

Diese Beispiele zeigen doch deutlich, auf welch niedrigem Niveau die Staatlichen Hochschulen Künstler ausbilden. Und das ein immenser Bedarf an Künstlern besteht. Das unsere Politik aber überhaupt kein Interesse hat, Wirtschaftstrends zu erkennen oder Junge Leute auszubilden.

Ach, ja Bühnentechnik! Auch das wird privaten Instituten überlassen ( z.B. SAE ) und damit bleiben diese Ausbildungen für Schmuddelkinder ebenfalls unmöglich.

Verwaltungsfachleute entscheiden in Deutschland über wohl und wehe. Praxisfern und arrogant. Künstler können überall auf der Welt arbeiten.
Verwaltungsfachleute aus Deutschland will keiner.

--

"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )