Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

#6723459  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

MarBeckInteressant für mich ist, das noch niemand auf die von mir geposteten Daten zur finanziellen Situation der Theater (schließt übrigens Oper, Operette, Schauspiel etc. ein). Ein Kostendeckungsgrad von gerade mal 17%, eine Auslastung von 70-75% (in Einzelfällen sogar unter 50%) und eine Subventionierung von 103 Euro pro Besucher lässt mich an der Sinnhaftigkeit der Förderung schon zweifeln. Und bei je 1 Mrd. Euro von Ländern und Gemeinden pro Jahr reden wir hier auch nicht mehr von Peanuts.

Ich halte die Subventionen in dieser Höhe für vertretbar. Dir ist ja sicher bekannt, mit welch irrsinnigen Beträgen wir im Rahmen der EU beispielsweise Exporte landwirtschaftlicher Produkte finanzieren (ca. 3 Milliarden Euro), die nur Schaden anrichten. Im Vergleich dazu sind 1 Milliarde Euro für die Theater dieses Landes wirklich Peanuts und zudem sinnvoll investiertes Geld. Eine Auslastung von 70-75% finde ich übrigens beachtlich, wenn man bedenkt, dass die meisten Popkonzerte, die ich besuche, gerade mal eine Auslastung von 30-50% aufweisen können.

MarBeck
Die Frage ist nun, mit welcher Begründung dies geschieht? Provozierend gefragt: Ist das unsägliche Blockflötengedudel einer Musikschulenschülerin förderungswürdiger als das der Bolzplatz?

Schon wieder das entweder-oder-Spiel. Beides ist förderungswürdig. Die Schaffung von Spielmöglichkeiten für Kinder im Freien, das Vorhandensein von Spielplätzen ist genauso wichtig wie die Existenz einer Musikschule. Dass ich dafür bin, dass man besondere Anstrengungen unternimmt, „bildungsferne“ Schichten für den Besuch solcher Einrichtungen zu gewinnen, dürfte jedem klar sein.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.