Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
MikkoDas liest sich erstmal nicht schlecht, dougsahm. Irgendwie fürchte ich nur, es würde nicht funktionieren. Kultur lässt sich nicht so organisieren wie ein Alpenverein. Dazu ist sie zu vielfältig und vielschichtig. Ich glaube nicht, dass sich Opern Fans und Indie Rock Kids unter einen Hut bringen lassen.
Na ja. Der Alpenverein ist beileibe nicht homogen. Da gibt es die Gleitschirmflieger, die Mountainbiker, die Extremalpinisten, die nicht schwindelfreien Bergwanderer und auch die Jugendlichen, die gar nicht auf einen Berg wollen, sondern ausschließlich in einer Halle bouldern usw. Ich kenne 2 Sektionen aus der Innenansicht. In beiden Fällen können durch eine ehrenamtlich und entscheidungskräftige Vorstandschaft allzeit zufriedenstellende Kompromisse gefunden werden.
Damit den unterschiedlichen Bedarfen Rechnung getragen werden kann, gibt es außerdem in einer Großstadt wie München (von mir aus der Hüfte geschätzt) 5 bis 10 Sektionen. Also – eigentlich nicht deshalb – ist halt historisch so gewachsen. Ist ja ganz klar, dass in einem Ballungsraum es Gruppierungen gibt, die ein Profil entwickeln wollen.
((Genauso wie der Spagat zwischen Operianern und Indie-Rockern war am Anfang der Gegensatz zwischen Bergwanderer und Mountainbikern. Ich selbst kenne sowohl einen Berggeher und den dazugehörigen Mountainbiker persönlich. Letzter erhielt vom ersteren bei einer Abfahrt einen Wanderstock zwischen die Speichen gebohrt. War alles am Krankenhausbett im Dialog zu bereinigen ))
--