Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
Sonic JuiceIch weiß nicht, wie es un den USA geregelt ist. Aber eigentlich sehe ich diese Grenze und Einschränkung nicht, die Du kritisierst. Wenn sowas unbegrenzt absetzbar wäre – also die Steuerlast des Unternehmens reduziert -, dann könnte der Staat die Förderung doch effizienter gleich selbst vornehmen, oder? Warum sollte der Staatshaushalt (a.ka. der Steuerzahler) großzügige Steuergeschenke für Unternehmenssponsoring bereitstellen?
Im Gegenteil, eine Reduzierung der Steuerkomplexität würde doch gerade auf eine Abschaffung der vielfältigen Absetzungsmöglichkeiten bei niedrigeren Steuersätzen hinauslaufen.
Gegen den letzten Abschnitt hat sich der Wähler entschieden als er der CDU mit Kirchhoff nicht zu eine schwarz/gelben Mehrheit verholfen hat.
Bzgl. USA meinte ich nicht die steuerliche Regelung, sondern, dass Firmen sich mehr engagieren, z.B. lokale Krankenhäuser, Vereine, Schulen, Universitäten etc. unterstützen. Das sehe ich nicht als Steuergeschenke an, selbst wenn es steuerlich absetzbar sein sollte. Immerhin muss das Unternehmen die vollen 100% erst mal aufbringen.
--
Keep on Rocking!