Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
AmadeusDas relativiert es zum Glück wieder. 5% des zu versteuernden Einkommens ist i.d.R. deutlich mehr als eine Firma an Sponsoring leisten will. Ich halte diese Grenze dennoch für ärgerlich, weil damit der Staat die Wirtschaft einschränkt, sich gemeinnützig zu engagieren. In USA wird hier eh schon wesentlich mehr gemacht als in Deutschland, wo man mal wieder alles bürokratisieren muss. Leider typisch für unsere viel zu komplexen Steuergesetze.
Ich weiß nicht, wie es un den USA geregelt ist. Aber eigentlich sehe ich diese Grenze und Einschränkung nicht, die Du kritisierst. Wenn sowas unbegrenzt absetzbar wäre – also die Steuerlast des Unternehmens reduziert -, dann könnte der Staat die Förderung doch effizienter gleich selbst vornehmen, oder? Warum sollte der Staatshaushalt (a.ka. der Steuerzahler) großzügige Steuergeschenke für Unternehmenssponsoring bereitstellen?
Im Gegenteil, eine Reduzierung der Steuerkomplexität würde doch gerade auf eine Abschaffung der vielfältigen Absetzungsmöglichkeiten bei niedrigeren Steuersätzen hinauslaufen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)