Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
nail75Habe ich doch oben geschrieben. Weil es in der Popmusik andere Förderungsmöglichkeiten gibt, die meines Erachtens viel wichtiger sind. Im Literaturbetrieb sind Preise wichtig, weil man ansonsten kein Geld verdienen kann, außer durch den Verkauf von Büchern. Im Popbetrieb (und das gilt nicht für Klassik oder Jazz) sollte man eher Konzerte geben und sich eine Fanbase aufbauen, als sich an Preisen orientieren, die dann letztlich doch nichts bedeuten oder gar negativ sind (siehe WLP). Die großen Preise sind ja vollkommen lachhaft, weil da nur Acts mit der aggressivsten Fanbase gewählt werden oder im Falle der Grammys einfach tausende Preise vergeben werden, die niemand interessieren. Die Preisvergabe in der Musikszene ist aufgrund deren Komplexität sowieso sehr schwierig.
Nail, ich habe kein Problem damit, dass man dies so machen sollte. Du hast damit auch Wege aufgezeigt, wie sich Popmusik finanzieren kann: z.B. durch Konzerte. Damit sind bessere Einnahmequellen verfügbar und eine größere Unabhängigkeit vom privaten Sponsoring bzw. von öffentlicher Förderung. Die Popkultur wird also genauso überleben wie die Wanderwege in den Alpen, auch bei geringer oder gar fehlender Förderung.
--
Keep on Rocking!