Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
otisIch lese gerade in der heutigen SZ, dass das mit dem Kultur-Sponsoring gar nicht so einfach ist, da es auch auf die steuerliche Absetzbarkeit ankommt. Wer wollte diese den Sponsoren verdenken.
Nur ist diese Absetzbarkeit im Kulturbereich nicht so einfach gegeben, es müsse eindeutig belegbar sein, dass mit dem Sponsoring eine Erhöhung des betrieblichen und unternehmerischen Ansehens verknüpft sei, dass es also für die Firma unternehmerisch etwas bewirkt. Altruismus in jeder Form sei nicht absetzbar, höchstens als Spende mit dem Maximalbetrag von 5% des zu versteuernden Einkommens.
Das relativiert es zum Glück wieder. 5% des zu versteuernden Einkommens ist i.d.R. deutlich mehr als eine Firma an Sponsoring leisten will. Ich halte diese Grenze dennoch für ärgerlich, weil damit der Staat die Wirtschaft einschränkt, sich gemeinnützig zu engagieren. In USA wird hier eh schon wesentlich mehr gemacht als in Deutschland, wo man mal wieder alles bürokratisieren muss. Leider typisch für unsere viel zu komplexen Steuergesetze.
--
Keep on Rocking!