Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

#6723347  | PERMALINK

amadeus

Registriert seit: 04.12.2003

Beiträge: 10,741

Sonic JuiceFür einen Schriftsteller, Choreografen, Regisseur oder Tenor ist es in der Regel kein (Image-)Problem, einen Förderpreis zu erhalten und dem Bürgermeister die Hand zu drücken, weil es da keine direkten ideologischen Konflikte gibt und es für diese Künstler oft nicht relevant ist, sich von irgendwelchen arrivierten gesellschaftlichen Gruppierungen abzugrenzen. Er kann das wunderbar in seinen Lebenslauf aufnehmen.

In Bezug auf die Popmusik teile ich hingegen die Auffassung von Nail und Pete, dass Preise dort oft eher von zweifelhaftem Wert sind, weil sie anders funktioniert, anders rezipiert wird und von einem anderen Publikum konsumiert wird. Man kann halt in der Kultur doch nicht alles über einen Kamm scheren – auch wenn man Popmusik für gleichwertig hält gegenüber anderen Disziplinen der sog. E-Kultur. (Innovative) Popmusik ist in der Regel auch Teil einer Jugend-, Sub-, Alternativ- oder Gegenkultur, sie nährt sich aus Szenen mit bestimmten Verhaltenscodes, Überzeugungen und Publikationen, lebt auch von Abgrenzung und Provokation. Öffentliches Tätscheln von (un)berufener Stelle schadet da oft eher, wird auch gerne zurückgewiesen. Sie trägt bei den Zielgruppen nicht zu einem Statusgewinn und mehr Anerkennung bei. Die Kunde vom Wert der Musik wird ohnehin über andere Leitungen mit höherer Credibility verbreitet. Ich kaufe jedenfalls nicht irgendein Album, weil es einen Grammy oder Echo bekommt hat.

okay. Kann ich nachvollziehen. Bedeutet eine Verabschiedung von bestimmten öffentlichen Geldquellen. Dann eben Imagegewinn statt Kohle.

--

Keep on Rocking!