Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
@ Nightmar
Abschliessend zum Thema Meese stelle ich fest, dass Du eine Menge Worte brauchst um Herrn Messe vor Dir selbst als Künstler bestehen zu lassen.
Im übrigen zahlt Herr Meese für den Medien-Hype selbst.
Im übrigen eignet sich nicht jeder Künstler zur Medienhure. Und im Grunde ist das auch nicht seine Aufgabe. Wo bei wir wieder bei den beschränkten Fähigkeiten von Herrn Meese wären. Für mich bist Du ein Opfer der Gegenwarts Kunst. Und ich habe auch noch einen Spruch von meinem Vater ( er ist ebenfalls Künstler. Akademiker ):
„Gut Sau frisst alles!“
Eine Preisvergabe ist tatsächlich nicht so beliebt in der Szene.
In der Kunst kommt irgendwann jedes Mitglied des BBK mal dran.
Tatsächlich also Leute, welche sich sehr um die Verwaltung und deren Mitglieder kümmern. Ob das hilft international zu bestehen? für solche Veranstaltungen / besser für solche Wettbewerbe hatte ich noch keine Zeit.
Da ich keine Lust auf organisierte Kunst habe und mir auch keinerlei Chancen einräume ( bei der Verwaltung ), kommt das für mich nicht in Frage.
Allerdings bin ich im letzten Monat als beste New-Comerin gewählt worden. In NYC und von Künstlern, welche sich nicht kannten. Dafür gab es kein Geld und keine Publicity. Aber stolz bin ich trotzdem!
Und ich bin auch recht gefragt als Dozentin. Denn mein „geheimes“ Wissen ist eine Bereicherung und kein Hindernis im Bereich Kunst.
Im Pop-Biz ist das anders. Allerdings würde ich mich ( ähnlich wie Tina Turner oder Helge Schneider ) auch nur mit Perücke auf die Bühne wagen. Damit ich im Privatleben auf keinen Fall von Fans erkannt werde. Popularität auf Dauer( es gab schon Situationen in meinem Leben, als ich recht öffentlich wurde ) ist eine unangenehme Sache. Am Anfang genießt man es vielleicht, aber irgendwann wird es unheimlich. Finde ich.
Preisträger finde ich irgendwie unsympathisch. Sind sie noch unbekannt gewesen, wundert man sich wie sie es dahin geschafft haben. Werden bekannte Persönlichkeiten ausgezeichnet, will sich die Politik / Jury mit ihnen schmücken. Damit sie auch wirklich annehmen, ist an den Preis Geld gekoppelt. Sehr beeindruckend fand ich Elfriede Jelinek. Die überhaupt keinen Bock auf den Nobelpreis hatte. Ähnlich wie Doris Lessing.
In deren Lage würde ich gerne einmal kommen. „Bundesverdienstkreuz am goldenen Band? Verleihung am Dienstag? Tut mir leid. Da bin ich in der Disco. Vielleicht ein anderes mal.“
--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )