Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?

#6723161  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

MistadobalinaIst das tatsächlich so? Hier in München ist fast jede Vorstellung an den städtischen Bühnen ausverkauft, sei es am Schauspielhaus, sei es in der Oper. Nun mag es in den Bühnen andere Städte anders aussehen, aber die bekannten Schauspielhäuser, die ich so kenne, verkaufen gut Karten.

„Gute Aufführung“ ist ja ziemlich relativ. Wonach richtest du dich? Nach den Theaterkritiken im Feuilleton der großen Zeitungen? Ich habe schon in kleinen Städten großartige Auffüherungen erlebt und finde es auch immer wieder spannend, eine neue Inszenierung zu sehen. Ohne Theater und Oper käme ich mir geradezu kulturell amputiert vor. Auch sehe ich viele junge Menschen in den Theatern, ganz zu schweigen von den jungen Schauspielern auf der Bühne. Ich habe nichts dagegen wenn das lange erhalten und gefördert wird.

In München mag das so sein, in vielen Stadttheatern ist das nicht so. Ausverkauft heißt Bedarf ist da, und dann ist es ja gut. (Was dann aber noch nicht die Frage der Subventionen anbelangt.)
Natürlich gibt es auf kleinen Bühnen gute Aufführungen, das hatte ich heute aber schon geschrieben.
Ich habe doch auch nichts dagegen, wenn all das lange erhalten bleibt, aber ich sehe keine Sinn darin, auf Teufel komm raus, z.B. in Berlin drei Opernhäuser und x Theater zu subventionieren. Konzentration fordere ich. Dann wäre das Angebot marktgerechter und dann erübrigt sich die Frage nach Subventionen sicherlich etwas.
Über Bibliotheken oder Museen müssen wir hier wirklich nicht reden, aber über teure Theater sollte man reden können.

Was die kulturelle Amputation anbelangt, so empfinde ich eine solche Argumentation problematisch. Sei froh, dass du in dieser guten Situation bist in München. Kann sie aber wirklich jeder Münchner nutzen? Ist der halbe Bayerische Wald kulturamputiert allein aufgrund seiner topographischen Lage?

Rossi, nein nicht überflüssiger Tand. Aber benötigen wir die Musiker, die wir ausbilden? Benötigen wir die vielen Juristen etc???
Und, ich bin sicher nicht in dem Ruf, klassische Musik, Kunst etc. nicht würdigen zu können oder zu wollen.
Noch was: Die Detmolder Wanderbühne kenne ich, sie hat sich ihr Renomme und ihren Platz am Markt erarbeitet, sie ist wer. Dann ist es doch auch gut so.

Mista, wo sponsert Allianz z.B. in München große Aufführungen? Gibt es das jetzt endlich in größerem Umfang? Es war ja nicht so, dass sich die Geldgeber gesträubt hätten, sondern dass sich die feine Kust zu fein war, Geld zu nehmen.

--

FAVOURITES