Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
Mir fällt gerade die Semperoper ein, die im letzten Jahr 96% Auslastung hatte:
Sächsische Zeitung [online] | Sachsen im Netz
Nein, das ist nicht überall so, aber doch in vielen Städten. Aber allein durch Kartenverkauf sind Inszenierungen in dieser Güte nicht zu finanzieren.
MikkoNail, Du hast aber schon verstanden, dass es den Kritikern der Kultur Alimentierung darum geht, dass der Staat eindeutig Prioritäten setzt.
Das glaube ich im Fall von otis, dougsahm und wa nicht. Der von mir in #94 zitierte Beitrag von Rossi entstand ja nicht, weil nur die ungleiche Verteilung des Geldes bemängelt wurde. Nein, hier wurde (im Detail unterschiedlich) gefordert, dass Kultur den Marktgesetzen zu gehorchen habe bzw. keine Priorität darstellen sollte. Das lehne ich entschieden ab.
Als Beispiel noch einmal dieses Zitat:
dougsahmEhrlich gesagt, tut mir jeder Euro leid, der staatlicherseits in die Hamburger Clubszene wandert oder in die Münchner Oper oder nach Bayreuth statt an Hartz IV – Empfänger.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.