Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
StaggerleeNa klar, der Markt ist das „natürlichste der Welt“, was gekauft wird ist „gut“, was nicht ist „schlecht“.
Ersteres ist richtig, zweites hat keiner gesagt.
Auch hat keiner die Umkehrung behauptet: Was gut ist wird gekauft und umgekehrt.
Wenn ich mich Künstler nenne, Kunstwerke schaffe daheim: Bücher schreibe, Musik mache, Bilder male etc. dann soll ich das tun, muss ich das vielleicht tun, aber woher sollte ich das Recht nehmen, von der Gesellschaft zu verlangen, dass sie mich dafür bezahlt; sie sieht es als mein Hobby. Erst wenn es überpersönlich wird, erst wenn es auch andere interessiert, kann ich darauf rechnen, dass es mir Geld einbringt. Also weil der Markt mich will. Ob ich dann viel verkaufe oder wenig, hängt sicher nicht nur von der Qualität ab.
Wo ist das Problem?
Soll etwa jeder bemühte Gitarrenklampfer und jede befreite Ü50-Frau, die ihr Glück in der Malerei findet, gefördert werden?
(und überhaupt: ich und FDP!?!?)
Das ist im Grunde auch Antwort auf Staggerlees Punkt 2. Leute setzt euch durch, das muss jeder am Arbeitsplatz oder jeder freie Unternehmer. Werdet gut, seid besser.
Und wenn mit Musik kein Geld mehr zu verdienen ist, dann müsste das akzeptiert werden. Die Firmen haben sicher ihren Anteil, letztendlich aber haben die Verbraucher den derzeitigen Zustand der Musikwirtschaft zu verantworten.
Zu 3: Sponsoring: Klar sind die Unterschiede da zwischen USA und D, aber wofür soll das ein Argument sein? Es muss halt ein Umdenken stattfinden. Schau dir doch an, was die mehr oder minder Selbstverpflichtung der Radiosender gebracht hat, mehr einheimische Musik zu spielen (Sponsoring!). Ist sie etwa besser geworden? Ist sie in Frankreich besser geworden seit Jack Lang?
Lathos Denkmalpflege ist sicherlich ein Denkansatz bzgl. Oper etc.. Aber es will mir nicht in den Kopf, dass ein Stadttheater eine ganze Saison lang bespielt werden muss, obwohl nicht genügend zahlendes Publikum da ist, Schulklassen hineingetrieben werden etc. und so Unsummen an Geldern verschlingt, nur damit… Ja warum eigentlich?
Ich muss nicht jedes Jahr eine Mozartoper sehen, genausowenig wie ich jedes Jahr meine Platten alle einmal hören muss. Mir reicht hier mal eine gute Aufführung einer Mozartoper, dort mal ein guter Verdi oder was auch immer. Dafür würde ich dann auch Geld ausgeben und auch weiter fahren.
--
FAVOURITES