Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
Amadeus Ausnahmen wie Bayreuth sind ev. in der Lage, auf staatliche Subventionen zu verzichten, da es eine riesige Nachfrage nach Karten gibt. Dies gilt für ein normales Opernhaus sicher nicht. Es wird kaum ein privater Investor in ein Opernhaus investieren, wenn es sich nicht mittelfristig rechnet.
Wenn es kein Bedürfnis nach Oper gibt, muss ich es nicht künstlich schaffen. wenn es einem Investor nichts wert ist, soll er es bleiben lassen. Wenn die Leute nach Verona pilgern, wo sie kaum was hören und Uraltinszenierungen zu sehen bekommen, spricht das nicht für Operninteresse, sondern bei vielen für eine Art Eventgeilheit.
Ich würde mich ja über jeden freuen, der auf Grund von Subventionen den Weg in die Oper findet oder gefunden hat. Allein, ich glaube nicht dran. Ich war vorige Woche in der Oper. Anwesend wieder nur das alte „gebildete“ Opernpublikum und irgendwie deren Kinder, hatte man den Eindruck.
Genauso traurig auf der anderen Seite, wenn eine Band wie Duke Spirit oder wer weiß ich vor nur 150 Leuten spielen muss. Besonders traurig daran, dass zu solchen Konzerten möglicherweise nicht einmal mehr Leute kämen, wenn sie umsonst wären (mutmaße ich mal).
Vielen Kids ist nun mal der Starbucks-Kaffee wichtiger als eine neue Single etc, da hilft keine Subvention.
--
FAVOURITES