Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden? › Re: Soll Kultur – hier Rock/Pop Musik – staatlich gefördert/subventioniert werden?
otisBelibt die Frage, wer sponsert. Da plädiere ich massiv dafür, dass es Firmen sind und Stiftungen. Das Geld ist da, es muss nur an der richtigen Stelle ausgegeben werden. Die Reichen haben reichlich an die Gesellschaft zurückzugeben, von der sie so viel profitieren konnten. Ein Grundgedanke, der den Amis absolut nicht fremd ist, hier aber sehr vielen offenkundig sehr wohl. Wie aber hier ein Umdenken zu bewerkstelligen ist, sowohl bei der öffentlichen Hand, wie bei den Nutzern (Igitt, Allianz gesponsert), wie vor allem bei den Geldbesitzern, weiß ich auch nicht. Soll Bayreuth doch zu Ackermann-Festspielen werden, ich hätte nichts dagegen. Die Bayern-Fans haben doch auch nichts gegen eine Allianz-Arena, oder?
Zustimmung. Das Umdenken ist schwierig bis unmöglich, weil gewisse Bereiche des Kulturbetriebs so an staatliche Subventionen gewöhnt sind, daß ein Abdrehen des Geldhahns apokalyptische Visionen vom Untergang des Abendlands heraufbeschwören würde.
@sonic
Die Subventionen sind vernachlässigbar? Gemessen am gesamten Bundeshaushalt sicherlich. Auch gemessen an den Ausgaben des Verteidigungsministeriums, des Sozialministeriums und des Schuldendienstes. Man könnte aber auch eine Gegenrechnung aufstellen: wieviele Kulturzentren könnte man bauen, wenn man in Deutschland 5 (staatlich subventionierte und nicht unbedingt notwendige) Orchester und 10 Theater auflösen würde?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?