Re: Inglourious Basterds

#6718583  | PERMALINK

jimmydean

Registriert seit: 13.11.2003

Beiträge: 3,650

nerea87Wieso Shakespeares Romeo und Julia? Weil zum Schluss beide tot daliegen und der eine sich vorher nur totgestellt hatte? Bei Romeo und Julia ist aber nur das Schlussbild selbst gleich: beide tot. Ansonsten überwiegen die Unterschiede: Shoshana liebt den Nazi beileibe nicht, sie sind Rivalen, keine Liebenden. R+J bringen sich auch nicht gegenseitig um, sondern begehen jeweils Selbstmorde (Julia einen vorgetäuschten und einen echten, Romeo vergiftet sich). Ich glaube kaum, dass Tarantino mit der Szene auf Shakespeare anspielt, eher sind da die u.g. Bezüge zu Selznick anzunehmen.

Die Angelsachsen sind ja ständig mit Shakespearebezügen, -zitaten und -anspielungen konfrontiert, gerade in der darstellenden Kunst. Shakespeare wabert also so allgemein gesagt immer wieder mit, aber das sind dann nicht gleich Zitate. Sicher hat Selznick das auch im Kopf gehabt, wie wir auch immer mal wieder auf des Pudels Kern kommen. In so allgemeiner Weise sind bei I.B. z.B. auch der Tyrannenmord und Shoshannas Geist an Shakespeare angelehnt, aber sicher keine Zitate. Ich glaube, Tarantino bezieht sich fast immer direkt auf Bilder aus Filmen, weniger auf Stücke oder Handlungsteile. Und zu Shakespeare hat T. wohl eher ein lockeres Band, dass sich eher auf dessen Bedeutung als auf seine Stücke bezieht, siehe z.B. hier:

http://www.contactmusic.com/news.nsf/story/tarantino-shakespeare-in-a-past-life_1026081

Und bei Shakespeare geht es ja auch ganz schön splattermäßig zur Sache, das gefällt T. bestimmt auch an S.

Ich würde für Wette verloren plädieren. Pikante Wetteinsätze sind doch mal was gescheites:lol:

also das zitat war eher „duel in the sun“, ein western in dem sich jennifer jones und gregory peck gegenseitig erschiessen…
gab’s nicht in „außer atem“ auch so was ?

--

i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)