Re: Inglourious Basterds

#6718531  | PERMALINK

nachtmahr

Registriert seit: 22.01.2005

Beiträge: 3,198

Selbst ein unterstellter Angriff auf die Nazi-Symbolik argumentiert ja im Dienste der political correctness und die Kritik, Tarantino würde ernsthaft nach der guten alten Methode Auge um Auge, Zahn um Zahn vorgehen, ist natürlich erst recht zu kurz gedacht.
Das „I.B.“ beeinflussende Genre könnte man vielleicht ganz vereinfacht als Söldner gegen Schergen bezeichnen. Der eigentliche Clou sind doch – abgesehen von den darstellerischen Leistungen – die letzten Szenen im brennenden Kino-Saal, wenn die ganz persönliche „künstlerische“ Vision/Phantasie über den Tod hinaus Gewicht behält – der Film stellt dabei die Frage nach dem Subversionsgehalt von Kunst.
Ich musste sofort auch mit an Stockhausen denken („das größte Kunstwerk, das es je gegeben hat“).

--

"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)