Re: Inglourious Basterds

#6718473  | PERMALINK

nerea87

Registriert seit: 03.02.2005

Beiträge: 3,185

kingberzerk Die Dramaturgie des Films wollte sich mir nicht erschließen, wahrscheinlich hätte ich die Cannes-Version sehen müssen. Die Charakterzeichnung kann Tarantino besser, ich denke vor allem an „Pulp Fiction“.

Gibt es da eine wesentlich andere Version als die jetzige Kinofassung? Der letzte Drehbuchentwurf ist dem Film schon ziemlich ähnlich (habe zur Erhaltung der Spannung aber nur das erste Drittel gelesen), so dass mich eine deutlich andere Fassung wundern würde (ist das evtl. eine ausführlichere, längere Version?).

Unterschiede habe ich v.a. in der von dir angemahnten Charakterzeichnung ausmachen können, so ist im Drehbuchentwurf beispielsweise die Herkunft des Bärenjuden beschrieben. In einem Interview hat Tarantino auch gesagt, dass er die Flucht Shosannas in einem Schwarz-Weiß-Abschnitt (als Hommage an G.W. Pabst) drehen wollte, aber davon absah, „weil ich eine Geschichte zu erzählen hatte). Offensichtlich hat Tarantino eine insgesamt ausfrührlichere Geschichte, die er auf das Wesentliche reduziert hat. Er hat ja bereits angemerkt, dass er die restliche Geschichte schon zur Häfte fertig habe und deswegen eine Fortsetzung denkbar sei.

Ich hatte mir auch überlegt, ob die Figuren nicht ausführlicher gezeichnet werden sollten (z.B. wie den Exkurs zu Stieglitz), fand aber dann, dass der Film auch ohne das sehr gut funktioniert. Möglicherweise hätte der Erzählfluss darunter zu sehr gelitten, so dass Tarantino nur die handlungsrelevanten Szenen beibehalten hat und darin können sich dann nur die wichtigsten Hauptfiguren weiter entfalten. Im Sinne der Dramartugie eine sinnvolle Entscheidung, wie ich finde.

--

...falling faintly through the universe...