Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Inglourious Basterds › Re: Inglourious Basterds
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FifteenJugglersBrad Pitt hat mir übrigens auch nicht besonders gefallen.
Nicht? Auch nicht als Pseudoitaliener incl. Vito Corleone Unterbiss? In dieser Szene habe ich mich Dank Brad Pitts Darstellung vor Vergnügen jedenfalls fast bepullert. Überhaupt sind die Szenen im Premierensaal mit Abstand das Lustigste, was ich seit langer Zeit im Kino gesehen habe.
Flint Hollowayhttp://film-dienst.kim-info.de/kritiken.php?nr=10191
Schöner Artikel von Herrn Suchsland. „Zugleich ist dies eine Art Apotheose des Kinos, spätestens dann, wenn sich am Ende in einem Kino ein NS-Propagandafilm in sein Gegenteil verkehrt (…)“. Das eigentliche Filmende ist in dieser Hinsicht ja dann nochmal eine Apotheose, wenn man so will. Ein weiterer Coup mit doppelbödiger, diesmal direkt ans Kinopublikum gerichteter Ansage, wenn SPOILER ALERT SPOILER ALERT Brad Pitts Figur der Christoph Waltz Figur das Hakenkreuz auf die Stirn ritzt, Pitt in die Kamera (ergo in den Zuschauersaal) guckt und (mit Tarantinos Worten) verkündet: „Ich glaube, das ist jetzt mein Meisterwerk geworden“. Written & Directed by Quentin Tarantino. Abspann.
So ein raffinierter Trickser, der Quentin!
--