Re: Inglourious Basterds

#6718373  | PERMALINK

flint-holloway

Registriert seit: 05.10.2007

Beiträge: 9,981

Hab ihn zwar immer noch nicht gesehen, aber zu atoms Einwurf dann doch immerhin was gelesen:

So greift der Film in Dekors, Gesten und – bei Tarantino zentral – Musik unter anderem auf die Stilmittel des Horrorkinos, des französischen Melodrams, des Film Noir und vor allem des Italo-Western zurück; und das nicht nur, weil Tarantino dies liebt, sondern auch, weil diese Genres eine bestimmte Form bieten, von Gefühlen und in diesem Fall vom Bösen zu erzählen. Um das Böse aber muss es ja gehen, wenn von den Nazis und ihren Verbrechen die Rede ist. Zugleich gehören die genannten Genres zu den wenigen, die vom Kino der NS-Zeit nicht kontaminiert wurden. Denn die – allzu oft ignorierte – Frage, die Tarantinos Film noch einmal stellt, und um die er letzten Endes in jeder Einstellung kreist, ist, wie man die Nazi-Zeit darstellen könnte, ohne ihrer Ästhetik zu verfallen, wie man das Kino und überhaupt die Pop-Kultur vor dem Nazi-Kino retten kann.

http://film-dienst.kim-info.de/kritiken.php?nr=10191

So ließen sich dann eventuell die Western-Melodien und Actionfilm-Lettern erklären.

--