Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Peter Fox – Stadtaffe (2008)
-
AutorBeiträge
-
1. Alles neu (**** 1/2)
2. Schwarz zu blau (*****)
3. Haus am See (*****)
4. Kopf verloren (*****)
5. Das zweite Gesicht (**** 1/2)
6. Der letzte Tag (*****)
7. Ich Steine, Du Steine (*****)
8. Lok auf 2 Beinen (**** 1/2)
9. Stadtaffe (****)
10. Fieber (****)
11. Schüttel Deinen Speck (*** 1/2)
12. Zucker (**** 1/2)Gesamt: **** 1/2 (+)
Irrlicht goes Mainstream.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungIrrlicht
Irrlicht goes Mainstream.Falsche Frage, Mainstream oder nicht. Entscheidend ist: Gut oder schlecht? Hier: Ziemlich klarer Fall von Ersterem. ***1/2
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsAn Silvester lief ein Konzert auf 3Sat. Ich gebe offen zu, zuvor noch nie etwas von ihm gehört zu haben. Inzwischen weiß ich, dass er ein wichtiger Bestandteil von Seeed war (ist), aber deren Musik ist nichts für meine Ohren. Was ich dann bei besagtem Konzert aber zu hören bekam, war teilweise wirklich ziemlich gut („Haus am See“), teilweise aber schon rein stilmäßig nicht so mein Ding. Interessant allemal.
--
Shut up, I'm thinking...IrrlichtIrrlicht goes Mainstream.
Jetzt habe ich mich aber erschreckt.Dass diese Mucke nun überhaupt nicht meine Baustelle ist, versteht sich. Aber dazu kommt, dass ich „Haus am See“ glatt zur größten musikalischen Plage des vergangenen Jahres küren würde.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Just for the record: Album des Jahres bei der Echo-Verleihung.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesJust for the record: Album des Jahres bei der Echo-Verleihung.
Was jetzt natürlich auch nichts beweist…..
--
Shut up, I'm thinking...SokratesFalsche Frage, Mainstream oder nicht. Entscheidend ist: Gut oder schlecht? Hier: Ziemlich klarer Fall von Ersterem. ***1/2
Inzwischen ein Stern mehr: ****1/2. Gut zu wissen, dass es intelligenten HipHop gibt. Textlich mit Witz, gefällt mir das einzigartige Klangbild wohl noch besser: Es ist fast schon kammermusikalisch reduziert (und gibt damit der Stimme genügend Raum), und dass die (gesampelten) Streicher Motive spielen und wie sie mit dem Rhythmus verzahnt sind, habe ich so nur selten (vielleicht auch gar nicht) gehört. Toll!
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesInzwischen ein Stern mehr: ****1/2. Gut zu wissen, dass es intelligenten HipHop gibt. Textlich mit Witz, gefällt mir das einzigartige Klangbild wohl noch besser: Es ist fast schon kammermusikalisch reduziert (und gibt damit der Stimme genügend Raum), und dass die (gesampelten) Streicher Motive spielen und wie sie mit dem Rhythmus verzahnt sind, habe ich so nur selten (vielleicht auch gar nicht) gehört. Toll!
Ich habe „Stadtaffe“ schon ewig nicht mehr aufgelegt, kann mich Deinen letzten Sätzen aber anschließen. „Gut zu wissen, dass es intelligenten HipHop gibt“ finde ich aber dafür arg hoch gegriffen und auch irgendwie daneben.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSokratesGut zu wissen, dass es intelligenten HipHop gibt.
Stadtaffe hat mit Hip Hop etwa soviel zu tun wie Kenny G mit Jazz.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...IrrlichtIch habe „Stadtaffe“ schon ewig nicht mehr aufgelegt, kann mich Deinen letzten Sätzen aber anschließen. „Gut zu wissen, dass es intelligenten HipHop gibt“ finde ich aber dafür arg hoch gegriffen und auch irgendwie daneben.
Wieso? Peter Fox hebt sich in der Hinsicht mehr als deutlich von den Knallchargen des Genres ab.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesWieso? Peter Fox hebt sich in der Hinsicht mehr als deutlich von den Knallchargen des Genres ab.
Zum Einen sehe ich es wie atom: Peter Fox liebäugelt hier zwar durchaus mit HipHop, ich verstehe das alles aber mehr als (genreübergreifendes) Popalbum. Und zudem finde ich es trist, von den „Knallchargen des Genres“ zu sprechen, da HipHop, auch innerhalb Deutschlands, doch aus weit mehr als Gangsterrap und Pussy Bling Bling Bitches besteht. Aber offensichtlich ist das im Grunde nicht so Deine Baustelle, richtig?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtZum Einen sehe ich es wie atom: Peter Fox liebäugelt hier zwar durchaus mit HipHop, ich verstehe das alles aber mehr als (genreübergreifendes) Popalbum. Und zudem finde ich es trist, von den „Knallchargen des Genres“ zu sprechen, da HipHop, auch innerhalb Deutschlands, doch aus weit mehr als Gangsterrap und Pussy Bling Bling Bitches besteht. Aber offensichtlich ist das im Grunde nicht so Deine Baustelle, richtig?
Sofern sich Deine Frage auf den Gangsterrap bezieht, ja. Und zwar deswegen, weil er so primitiv ist.
Gesangsführung und Rhythmik gehören eindeutig zum Hip-Hop, ausführlicher, auch über die anderen Stilmittel, hier.--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesSofern sich Deine Frage auf den Gangsterrap bezieht, ja. Und zwar deswegen, weil er so primitiv ist.
Nunja, davon ab, dass Gangsterrap nicht prinzipiell primitiv ist, meinte ich nicht mal den, sondern den Wildwuchs, die vielen vereinzelten Poeten und Tüftler, die abseits von MTV stattfinden. Peter Fox als eine Art Rettung der deutschsprachigen HipHop Landschaft darzustellen ist jedenfalls ziemlich aus der Luft gegriffen.
SokratesGesangsführung und Rhythmik gehören eindeutig zum Hip-Hop, ausführlicher, auch über die anderen Stilmittel, hier.
„[…]er [Peter Fox] selbst kategorisiert die Musik schlicht als Pop“. Würde ich auch so sehen
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht Peter Fox als eine Art Rettung der deutschsprachigen HipHop Landschaft darzustellen ist jedenfalls ziemlich aus der Luft gegriffen.
Wo steht das denn? Bitte etwas vorsichtiger interpretieren . . .
Irrlicht„[…]er [Peter Fox] selbst kategorisiert die Musik schlicht als Pop“. Würde ich auch so sehen
. . . und bitte auch seriöser zitieren, denn nicht immer ist der Künstler sein bester Deuter:
Peter Fox vermischt dabei Merkmale von Hip-Hop, Dancehall und Klassik, lautet der Halbsatz davor. Die Hip-Hip-Elemente kann man deutlich genug hören, also lassen sie sich auch nicht leugnen. Und dass Hip-Hop ein Teil der Popmusik ist, sollte auch klar sein.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesWo steht das denn? Bitte etwas vorsichtiger interpretieren . . .
So hatte ich den zuerst zitierten Satz jedenfalls verstanden.
SokratesPeter Fox vermischt dabei Merkmale von Hip-Hop, Dancehall und Klassik, lautet der Halbsatz davor. Die Hip-Hip-Elemente kann man deutlich genug hören, also lassen sie sich auch nicht leugnen.
Dass Peter Fox auf Hip Hop ebenso zurückgreift, wie auch auf anderer Stilistiken, sehe ich auch so. Ein Vorzeigebeispiel für ein besonders intelligentes Hip Hop Album ist das alles für mich dennoch eher nicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Peter Fox
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.