Re: Die besten Techno-Alben

#6691121  | PERMALINK

kingberzerk

Registriert seit: 10.03.2008

Beiträge: 2,408

Banana JoeViel mehr möchte ich eine kleine (zugegeben persönliche) Abgrenzung vornehmen, was Techno eigentlich NICHT ist. House ist da als erstes zu nennen. Auch wenn es zwischen Chicago (der Geburtsstadt des House) und Detroit gegenseitig Befruchtungen gegeben hat (vgl. Detroit House), so ist Housemusik trotz seiner ähnlichen Ursprünge (hier trifft Kraftwerk auf Donna Summer) musikalisch anders motiviert. Statt Depression gibt es hier das bunte Leben, während in Detroit noch geschrubbt wird, wird in Chicago schon gefeiert. Ähnlich verhält es sich auch mit Trance. Dessen Wurzeln sind zwar unter anderem im Techno zu finden (hier insbesondere im Ambient Techno), aber trotzdem erlangte dieses Genre mit der Zeit eine Eigenständigkeit (nebst diverser Unterverzweigungen), weshalb ihm meiner Meinung nach ein Platz neben – und nicht unter – Techno zusteht.

Schicker Beitrag! Nur eine Frage: was mache ich jetzt mit „Unreasonable Behaviour“ von Laurent Garnier? Kann ich die irgendwo eintüten? Schätze Trance-Techno, oder?

Signor Rossi:

Herr Rossi (…) Bomb The Bass – war das dann auch House oder was ganz eigenes? Der Begriff „Rave“ umfasste ja auch Gitarrenpop-Acts wie Stone Roses und Happy Mondays, der bezeichnet ja auch eher eine Szene als einen Sound.

Wie lange habe ich Bomb The Bass schon nicht mehr gehört! Schöne Anregung für eine Wiederbegegnung mit „Clear“.

Das mit Rave fiel mir neulich auch wieder ein. Übrigens wurde Jürgen Trittin mal von einer Reporterin augenzwinkernd gefragt, ob er denn auch Techno höre (ich glaube, das war am Rande einer Loveparade). Die Journalistin plante offensichtlich, ihn ein bisschen hochzunehmen:

– Eigentlich nicht, normalerweise eher so Sachen wie St. Germain.
(Reporterin etwas irritiert) Aha, also doch auch Techno?!
– Nee, das ist mehr so House.

--

Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.