Françoise Hardy – La collection 62 – 66

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #66799  | PERMALINK

    anorak-twin

    Registriert seit: 13.03.2009

    Beiträge: 39

    Promotext von sonymusic.de:

    Wer kennt das nicht? Für relativ viel Geld gesuchte, rare Scheiben finden und dann eine lieblose Verpackung, keine Infos, schlechte Qualität. Da helfen dann 2 Alben auf einer CD auch nichts. Gute Re-Issue-Labels wie z.B. Repertoire Records glänzen mit reichhaltigen Backgroundinformationen, neuen Fotos, Linernotes, Bonustracks, besserem Klang usw. UND nun kommen unsere Lieblingsnachbarn und legen nach dem phänomenalen Jacques Dutronc-Box-Set (88697562472)noch einen drauf. Francoise Hardy und ihre ersten sechs Alben bei dem Label Vogue ! „Tout Les Garcons Et Les Filles“ ((1962), der große Durchbruch, ein Jahr später „Le Premier Bonheur Du Jour“, „Mon Amie La Rose“ von 1964, in 1965 „L‘ Amitié“ und 1966 „La Maison Où J’ai Grandi“ und „In English“. Alle Alben im Originalcover ! Fein retromäßig im Vinyl-Outfit, ein fettes Booklet dazu mit Infos ohne Ende und was noch in den jeweiligen Jahren mit Francoise passierte und in der politischen, musikalischen und cineastischen Welt ! DAS ist DIE perfekte Wiederveröffentlichung ! Hits in einer gigantischen Box von Frankreichs Musik-Ikone ! Besser geht´s nicht ! STRENG LIMITIERT !!!!

    Die Aufmachung ist sehr hübsch geraten: Die CDs in LP-Stil-Papphüllen (von „Originalcover“ kann allerdings nicht in allen Fällen die Rede sein: mindestens zwei LPs waren im Original im Gatefold-Cover mit Tracklist und zusätzlich Fotos auf der Innenseite, die bei den 1996er Jewelcase-CDs noch enthalten waren, hier aber nicht), plus zwar nicht „fettes“ aber zumindest 16-seitiges Booklet mit Linernotes („Infos ohne Ende“ ist allerdings eine schlichte Lüge, denn das würde zumindest beinhalten, woher die Bonustracks genau kommen) in einer auch für über-40-jährige lesbaren Schriftgröße, in einer Box.
    Insgesamt 21 Bonustracks. Damit hat man also die kompletten französischen Aufnahmen bis 1966 und die meisten englischen (lediglich Find Me A Boy, I Wish It Were Me und Catch A Falling Star von der ersten englischen EP, die schon mal als Bonustracks auf einer früheren „In English“-CD enthalten waren, fehlen unerklärlicherweise). Und das ganze gibt es bei Satan für 45 Euro (bei amazon.fr für €30 + saftiges Porto + USt, irgendwo im Netz sicher noch billiger), also weniger als die 90er-Jahre-Einzel-Juwelcase-CDs ohne Bonustracks, wenn man sie überhaupt findet.
    Beim Sound konnte ich, der ich allerdings keineswegs feinhörig bin, weder Verbesserungen noch Verschlechterungen gegenüber meiner bisherigen, aus einer deutschen 70er-Jahre-Best-Of-LP und einer englischen 90er-Jahre-Best-Of-CD bestehenden, Francoise-Sammlung entdecken.
    Richtig ärgerlich ist allerdings, dass alles in Stereo ist, was mindestens bei den ersten beiden LPs heißt: nachträglich erzeugtes Pseudo-Stereo mit der Gitarre links und den Drums rechts.
    Trotzdem insgesamt eine feine Sache für Leute wie mich, die bisher keines der Originalalben hatten, mehr wollen, aber keine Ambitionen haben, den Rest des Lebens damit zu verbringen bei ebay nach den LPs in Erstauflage in Mint Condition um Schnäppchenpreis zu suchen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.