Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Dimmu Borgir › Re: Dimmu Borgir
fincky87Ich find die Cradle Of Filth Orchesterspielereien auch ziemlich gelungen, mal unabhängig von deren Musik im Allgemeinen.
Stimmt, „Gabriel“ ist kompositorisch bspw. ein wirklich guter Titel.
Systematic DrummerUnabhängig davon, dass ich das Album nicht kenne, finde ich den Begriff klasse :lol:
Gibt es dann auch Hard-Schlager?
SkraggyRhapsody? Jep, furchtbare Truppe. Bei Manowar muss man – wenn man denn fair sein will – schon etwas differenzierter zu Werke gehen. Die Alben bis zum ’89er „Kings Of Metal“ haben allesamt wirklich große Momente. Zumal die Band bis einschließlich „Sign Of The Hammer“ auch noch einen schön erdigen Rumpelsound hatte.
Auch wenn die Band seitdem kein vollständig überzeugendes Album mehr zustande gebracht hat, schreiben sie immer wieder sehr gelungene Songs. Kompositorisch sind diese häufig sehr banal, aber Manowar tragen diese musikalischen Nichtigkeiten häufig mit einer einzigartigen Erhabenheit vor, die mich immer wieder packt. Aber gut, man muss das von der Band veranstaltete Kaspertheater akzeptieren oder ausblenden können.
Ich kenne von Manowar nur zwei Alben: „Fighting the world“ und „Kings of Metal“. Letzteres habe ich schon lange lange nicht mehr gehört (wird wohl seinen Grund haben), erstere zähle ich zu meinen schwächsten Alben (* 1/2). Bei dem Gesang rollen die Fußnägel im Eiltempo bis zur Stirn empor. Dazu kommen diese ultra-dämmlichen Refrains (die Texte lasse ich mal gnädigerweise außer Acht). Nee, nicht im Ansatz meins. Und wenn ich dann auch noch diese Cover betrachte (oder Bilder der Bühnenshows…)…
--
Hold on Magnolia to that great highway moon