Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Was darf/sollte ein Tonträger kosten? Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

#6658957  | PERMALINK

marbeck
Keine Lust, mir etwas auszudenken

Registriert seit: 27.07.2004

Beiträge: 24,190

MistadobalinaMöglicherweise sind da auch Grafikkosten enthalten.

Bei Wikipedia ist das auch ein bisschen anders aufgeschlüsselt, sehe ich gerade:

Plattenfirmen („Labels“) 25 %
Vertrieb 22 %
Handel 20 %
Mehrwertsteuer 15,966* %
Künstler 7 %
GEMA 6 %
Herstellung 4 %

*: 19 Prozent Mehrwertsteuer auf den Nettobetrag entsprechen knapp 16 Prozent Mehrwertsteuer vom Bruttobetrag.

Als Statistiker halte ich die ursprünglich von Mista zitierten Angaben schon alleine deshalb für suspekt, weil sie mit Ausnahme der MWST viel zu „gerade“ sind (10 %, 20 %). Außerdem fehlt natürlich die Bezugsgröße für die Prozentangaben, darauf wurde ja bereits hingewiesen.

Die Zahlen aus Wikipedia stammen aus einem älteren c’t-Artikel. Unter Ausschluss der MWST ergeben sich ausgehend von einem Brutto-Ladenpreis von 15 Euro (netto damals 12,90 Euro) folgende Zahlen (Kategorie, Euro, Prozentanteil):

Label 3,90 30,2
Künstler 1,05 8,1
GEMA 0,90 7,0
Herstellung 0,60 4,7
Vertrieb 3,45 26,7
Handel 3,00 23,3

--

"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM