Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was darf/sollte ein Tonträger kosten? › Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?
Aber auch das sind durchschnittliche Richtwerte. Dass ein Künstler weniger als 7% vom Nettodetailpreis (das ist der angenommene durchschnittliche Verkaufspreis exklusive Mwst.) bekommt, gibt es doch heute praktisch nicht mehr. Meistens ist es eher mehr. 4% Herstellung liest sich schon ziemlich realistisch. 6% GEMA erscheint mir zu wenig. Allerdings bekommen große Firmen da günstigere Konditionen als kleine unabhängige. Ich habe jedenfalls für ein Album immer fast 10% vom Endpreis an die GEMA bezahlt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!