Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was darf/sollte ein Tonträger kosten? › Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bender RodriguezDiese Aussage leite ich an die Zeitgenossen weiter, die für einen noch geringeren Preis hier plädierten. Ich selbst gebe für gewisse CDs auch bis zu 20 Euro aus, wenn Inhalt, Aufmachung und die Höhe der Auflage es rechtfertigen. Aber auf Sicht wäre ein Durchschnittspreis von 15 Euro für eine CD, die für den „Mainstream“ (nicht nagativ behaftet…) produziert wurde, d.h. gewisse Verkaufszahlen erreicht, durchaus angemessen. Alles darunter sind „Schnäppchenjäger“-Preise.
Nein, ich halte 15 Euro für zu teuer. Wo auch immer in der Kette die Gewinne abgegriffen werden, alles über etwa 12 Euro für eine neue Massen-CD halte ich nicht für gerechtfertigt. Das hat nichts mit „Schnäppchenjäger“ zu tun, sondern mit der Relation zu anderen Artikeln aus verwandten Segmenten und der Preisentwicklung. Für eine LP sehe ich etwa 15 Euro als relevanten Höchstpreis.
--