Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was darf/sollte ein Tonträger kosten? › Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?
MistadobalinaDas sollte man aber an dieser Stelle schon. Ich würde selbstverständlich auch mehr für Tonträger zahlen, wenn der Gewinn den Künstlern und Autoren zukäme. Solange das nicht der Fall ist, unterstütze ich lieber jede Band, die ihre Musik selbst herstellt und vertreibt.
Schon recht, ich auch, so lange sie Vinyl anbietet. Und mit ich kann nicht, meine ich ja nicht, dass ich nicht will. Ich müsste mich aber erstmal mit aktuellen Zahlen diesbezüglich vertraut machen. Ich bin da nicht auf dem Laufenden. Eines ist jedenfalls ganz klar, Billigheimerei und Preisverfall nutzt den Künstlern auch am allerwenigsten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!